Klientenzentrierte Gesprächsführung - Live Webinar

Dieses Fachausbildungs - Webinar ist geeignet für:
  • Heilpraktiker, die ihren Tätigkeitsbereich im psychotherapeutischen Bereich erweitern möchten
  • Erzieherinnen und Pädagogen, oder Menschen in sozialen Berufen, die sich in Gesprächsführung weiterbilden möchten
  • Therapeuten, die ihre Arbeitsweise üben, stärken und erweitern möchten
  • Menschen, die sich für eine therapeutische Ausbildung interessieren und erst mit einem kleinen Ausbildungsbereich anfangen möchten
  • Menschen die an dem Thema Gesprächsführung interessiert sind und es für sich selbst und ihrer Kommunikation im Alltag erfahren möchten. 
In dieser Online Ausbildung werden Ihnen die Grundlagen der therapeutischen Gesprächsführung, orientiert an dem humanistischen Ansatz des Psychologen Carl Rogers (Klientenzentrierte Gesprächsführung) vermittelt. Neben der notwendigen Theorie und den Live - Demos von Karin Wittmann üben die Teilnehmer in der Therapeutenrolle untereinander das praktische Umsetzen der Gesprächsführung und der ausgewählten therapeutischen Interventionen. Im geschützten Rahmen der Ausbildungsgruppe sammeln Sie praxisorientierte Erfahrungen in der Therapeutenfunktion. Ziel ist der Aufbau der Klientenzentrierten Haltung und Führungsweise und das Anwenden von gezielten therapeutischen Methoden zu bestimmten Themen, sowie die Entscheidungsfähigkeit und der sichere Umgang mit schwierigen Situationen im therapeutischen Setting.

Inhalte

  • Klientenzentrierte Gesprächsführung – Basis Theorie
  • Erstkontakt und Erstgespräch
  • Auftragsklärung
  • Anamnese erstellen
  • Führen von Einzelgesprächen / Spiegeln
  • Problemfokus und Interventionen herausarbeiten
  • Üben von schwierigen Situationen im therapeutischen Setting
  • Suizidalität und Krisenintervention

Termin

18.10., 25.10., 08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12.2023 jeweils 18.30 - 21.30 Uhr - alle Termine als Live Webinar

Neuer Kurs: 14.02., 21.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 10.04.2024 - alle Termine als Live Webinar

Leitung

Karin Wittmann

Gebühr

EUR 390
Jetzt online anmelden
powered by webEdition CMS