Klientenzentrierte Gesprächsführung
Diese Fachausbildung ist geeignet für:
- Heilpraktiker, die ihren Tätigkeitsbereich im psychotherapeutischen Bereich erweitern möchten
- Erzieherinnen und Pädagogen, oder Menschen in sozialen Berufen, die sich in Gesprächsführung weiterbilden möchten
- Therapeuten, die ihre Arbeitsweise üben, stärken und erweitern möchten
- Menschen, die sich für eine therapeutische Ausbildung interessieren und erst mit einem kleinen Ausbildungsbereich anfangen möchten
- Menschen die an dem Thema Gesprächsführung interessiert sind und es für sich selbst und ihrer Kommunikation im Alltag erfahren möchten.
Inhalte
- Klientenzentrierte Gesprächsführung – Basis Theorie
- Erstkontakt und Erstgespräch
- Auftragsklärung
- Anamnese erstellen
- Führen von Einzelgesprächen
- Problemfokus und Interventionen herausarbeiten
- Üben von schwierigen Situationen im therapeutischen Setting
- Umgang mit Suizidalität und Krisensituationen
- Zielgerichtete Therapeutische Interventionen zu bestimmten Themen
Leitung
Karin WittmannJetzt online anmelden